Über mich

Manuela Gertsch, Komplentärtherapeutin, Kinesiologin und Dorntherapeutin in Interlaken und Stechelberg

Menschen und ihre Geschichten - dies hat mich seit jeher interessiert. In meinem Erstberuf als Primarlehrerin hatte ich wohl viel Kontakt mit Kindern und Erwachsenen. In diesem Setting fehlte mir jedoch je länger je mehr, Zeit für den einzelnen Menschen zu haben.

In einer persönlich schwierigen Situation durfte ich dann die Kinesiologie kennenlernen. Recht bald war für mich klar: So möchte ich auch arbeiten können. Ich entschied mich deshalb zur Ausbildung am IKAMED zur Integrativen Kinesiologin. Seit Oktober 2022 arbeite ich nun in meiner Praxis als Komplementärtherapeutin.

Sie bei Belastungen und Beschwerden zu begleiten ist meine Leidenschaft und erfüllt mich mit grosser Freude und Dankbarkeit.

 


Was Sie von mir erwarten können: Dass ich mir Zeit nehme, Ihnen mit Wertschätzung und Interesse begegne und Sie professionell auf Ihrem Weg begleite. Dazu gehört auch, dass ich meine Schweigepflicht wahre und mich regelmässig weiterbilde.

 

ich bin Mitgleid von

  • KineSuisse
  • Dornverband Schweiz

Ausbildungen

KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT - Kinesiologie (IKAMED Zürich)

Dipl.Integrativen Kinesiologin (IKAMED, Zürich)

Dorntherapie EMR-Methode Nr. 42 (Bodyfeet)

Primarlehrerin (Staatliches Seminar Spiez)

Weiterbildungen

  • RESET Balancierter Kiefer - Balancierter Körper - APAMED, Silvia Seward
  • Reflexintegration nach Wolfgang K. Fischer - APAMED, Géraldine Beier/Janine Britt
  • EMMETT Technique: Muskelrelaxationsmethode - Bodyfeet Thun, Regula Scherrer
  • Transformierende Kinesiologie für Kinder und Jugendliche: Grundlagen, "Schulspezifische Themen", "Rund um die Geburt" - bei Monika Leuenberger
  • Frühkindliche und andere Reflexe - APAMED, Fabian Süess
  • Kinesiologie mit Kindern - Irene Käser-Aebischer
  • Brain Gym 1 + 2 - IKAMED
  • Psychopathologie bei Kindern und Jugendlichen - IKAMED
  • Gewaltfreie Kommunikation - VHS Interlaken, M. und A. Hauri
  • verschiedene Kurse im Rahmen der Lehrerinnenweiterbildung